Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Teams erscheinen hier in alphabetischer Reihenfolge:
Fc Basel

Der momentan erfolgreichste Schweizer Klub wurde am 15. November 1893 gegründet. Der St. Jakob Park ist schweizweit das grösste Stadion mit 38'512 Plätzen. Gigi Öri ist noch Präsidentin beim FC Basel 1893, sie wird jedoch Ende Jahr vom jetzigen Vize-Präsidenten Bernhard Heusler abgelöst. Trainer beim FCB ist der Deutsche Thorsten Fink.
In Basel rennt man momentan von Titel zu Titel. Seit 2001 hat man insgesamt 11 Titel gewonnen! Keine Schweizer Mannschaft kann IM MOMENT damit mithalten.
Basel feierte 2002/2003 mit der ersten Champions League Teilnahme den grössten internationalen Erfolg: Mit dem schlechtesten Koeffizienten aller 32 Teams erreichte man bravurös die Zwischenrunde. Dort verpasste man die Viertelfinals nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Juventus Turin.
Seit Jahren weisen die Basler die höchsten Zuschauerzahlen in der Schweiz auf (beinahe 30'000 im Schnitt), kein Wunder in dieser Fussballverrückten Stadt.
Der FCB wurde bisher 14 Mal Schweizer Meister und 10 Mal Cupsieger.
Grasshopper-Club Zürich

GC wurde am 1. September 1886 gegründet. Dieses Jahr feierte man das 125-Jahr Jubiläum. Stadion ist bis mind. 2017 das Letzigrund mit einer Kapazität von 25'000 Plätzen. Trainer ist Ciriaco Sforza.
Das Skandalspiel von Sonntag wurde gestern bereits gründlich aufgerollt, sodass ich mir dies an dieser Stelle erspare.
GC ist Schweizer Rekordmeister mit nicht weniger als 27 Meistertiteln. Der letzte datiert aus dem Jahre 2003, seither rutschte man jedoch ab und musste die Stadtherrschaft dem wohl grössten Rivalen FCZ überlassen. Letztes Jahr schrammte man dank einer guten Rückrunde nur haarscharf am Barrage-Platz vorbei. GC ist auch Rekordcupsieger mit 18 Cupsiegen, der letzte liegt jedoch schon 17 Jahre zurück.
GC verzeichnet eher miese Zuschauerzahlen. Dies liegt jedoch hauptsächlich daran, dass man im Letzi spielen muss und dieses Stadion hassen die Grasshoppers wie die Pest, nein, noch mehr!
Wie lange es dauert, bis GC wieder zum Spitzenteam wird ist schwer zu sagen. Ich behaupte, wenn sie 2017 wieder im eigenen Stadion, dem Hardtum mit voraussichtlich 19'000 Plätzen, spielen können, steigt auch die Spielfreude bei GC wieder und man mischt wieder oben mit.
Lausanne Sports

Lausanne wurde 1896 gegründet. Zurzeit spielen sie im 15'850 Plätze grossen Stade Olympique de la Pontaisse. Trainer ist Martin Rueda.
Über Lausanne brauchbare und informative Infos zu finden ist schwer. Da wir hier jedoch kaum einen FCLS Fan haben, halte ich mich kurz: Lausanne wurde 7x Meister und 9x Cupsieger. Grösster internationaler Erfolg war das erreichen der Europa League Gruppenphase 2010.
Fc Luzern

Der FC Luzern wurde offiziell am 12. August 1901 gegründet. Bei den Innernschweizern ist seit 2005 Walter Stierli Präsident, seit August 2011 wird die Mannschaft von Murat Yakin gecoacht.
Aktuell spielt Luzern in der Swissporarena, welches für 16'500 Fans Platz bietet. Zuvor spielte man von 1934-2009 auf der Allmend.
Der FCL gewann bisher 1x die Meisterschaft (198...9) und 2x den Cup (1960, 1992). Als grössten Erfolg kann man wohl das 7-malige erreichen des Europascups nennen. Dort weist man eine Bilanz von 3 Siegen, 3 Remis und 12 Niederlagen auf. 1960 stiess man bis in den Viertelfinal vor, scheiterte dort mit dem Gesamtscore von 9:2 an AC Florenz.
Neuenburg Xamax

Xamax wurde 1916 gegründet. Zurzeit spielt man in der Maladiere mit 12'000 Plätzen. Präsident ist der ach-so-tolle Bulat Tschagajew.
Tschagajew hassen eigentlich alle, nur er findet sich ganz toll. Es ist davon auszugehen, dass er pleite ist, aber eine auf dicke Hose macht. Aber nun zum wichtigen:
Xamax wurde 2x Schweizer Meister. Der grösste Erfolg ist jedoch der Achtelfinaleinzug im Europapokal der Landesmeister 1988 und 1989.
Servette-Genf

Servette wurde am 20. März 1890 gegründet. Servette hat mit 30'084 Plätzen das 3. grösste Stadion der Schweiz. Präsident ist der weitgehend unbekannte Majid Pishyar. Trainer ist João Alves.
Nach dem Konkurs und dem Abstieg in die 1. Liga im Jahr 2005 arbeitete man sich in Genf wieder bis in die ASL herauf. Hier hofft man nun zum Stammgast zu avancieren.
Servette gehört zu den erfolgreichsten Schweizer Teams, auch wenn die glorreichen Zeiten etwas zurück liegen. Insgesamt holte man 24 Titel an den Genfersee (17x Meister und 7x Cupsieger)!
Fc Sion

Der FC Sion wurde 1909 gegründet und spielt momentan im Tourbillon mit einem Fassungsvermögen von 20'200 Plätzen.
Präsident bei Sion ist Christian Constantin.
Die Walliser machen sich dank eben diesem Christian Constantin momentan einen Namen in ganz Europa, da dieser (zu Recht) gegen die FIFA um sein Recht känpft (dies ist eine lange Geschichte und wird an dieser Stelle nicht näher erleutert, Fussballfans haben dies jedoch sicher mitbekommen). Er erhält zahlreiche Unterstützung der treuen Sion-Fans!
Sion ist zudem zweifacher Schweizer Meister. Eindrücklich ist auch die Serie im Schweizer Cup: In den 12 Finalteilnahmen holte man sich zwölf Mal den Pokal, verlor also kein einziges Mal.
Morgen: FC Basel 1893
Fc Thun

Der FC Thun 1898 wurde am 1. Mai 1898 gegründet. Die Thuner spielen seit dieser Saison in der neuen Thun Arena mit 10'000 Plätzen. Präsident beim FCT ist Markus Stähli, während Bernard Challandes das Team coucht.
Die Berner Oberländer verpassten diese Saison eine Sensation und zogen nicht in die Europa League ein. Man scheiterte an Stoke City und schied in der Quali aus. Die Thuner finden sich zur Zeit auf dem 5. Platz wieder.
Den grössten Erfolg feierte man, als man 2005 sensationell in die Champions League einzog, dort jedoch ohne Chance blieb.
Thun wartet seit Vereinsgründung auf den ersten Meisterschafts- oder Cuptitel.
Young Boys

YB wurde am 14. März 1898 gegründet. Seit einigen Jahren spielen die Berner im zweitgrössten Stadion der Schweiz, dem Stade de Suisse mit 31'120 Plätzen. Trainer bei YB ist momentan Christian Gross, welcher auch schon Vergangenheit bei Rivale Basel hat.
Seit 1986 wartet man in der Hauptstadt auf den 12. Meistertitel. In den letzten Jahren scheiterte man jeweils nur knapp an Zürich oder dem FC Basel. Immerhin 6 Mal gewann man den Schweizer Cup, 12 Mal die Meisterschaft. Grösster Erfolg war das erreichen des Halbfinals des Europapokals der Landesmeister 1959.
Übrigens: Momentan weisen die Berner mit über 20'000 Zuschauern pro Spiel den zweithöchsten Schnitt in der ASL auf
Fc Zürich

Der 1. August ist nicht nur schweizer Nationalfeiertag sondern gleichzeitig auch das Gründungsdatum des FCZ. Der FCZ spielt zusammen mit GC im Leichtathletikstadion Letzigrund mit 25'000 Plätzen. Urs Fischer ist unter Präsident Ancillo Canepa Trainer.
In den letzten Stunden bekleckerte sich der FC Zürich nicht gerade mit Ruhm: Als gestern im Zürcher Stadtderby GC-Fans geklaute FCZ Fahnen präsentierten, drehten einige Chaoten des FCZ völlig durch. Ohne gross vom Sicherheitspersonal daran gehindert zu werden (wie ist sowas möglich??), drangen sie in den GC Block ein und sorgten zusammen mit GC "Fans" für einen der denkwürdigsten Spiele der Axpo Super League! Somit wäre das Verhältnis der beiden Teams, welches ich an dieser Stelle erläutern wollte, auch schon offengelegt. Kurz gesagt: Wie im Krieg!
Auch mit dem FC Basel endete es eigentlich nie friedlich. Am denkwürdigsten war der 13. Mai 2006 als Iulian Filipescu mit seinem 2:1 in der 93 Minute dem FCZ den Titel einbrachte. Danach folgten Provokationen von beiden Seiten und die Situation eskalierte völlig. Als der FCB vergangenen Frühling ins Letzi kam, nahmen völlig übermotivierte FCB-"Fans" zudem den Gästesektor auseinander.
Aber nun noch zu den Erfolgen des FC Zürich: Man wurde insgesamt 12x Meister und gewann 7x den Schweizer Cup. Grösster internationaler Erfolg war das erreichen des Halbfinals des Europapokals der Landesmeister im Jahr 1964 und im Jahr 1977.
Diese Serie wurde geschrieben von unserem Administrator D.B.
Für das Erscheinen auf der Homepage war Administrator R.J. verantwortlich
Euer SF3-Team.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|